Von Barock bis Pop: Vielfältiges Repertoire am Kammerkonzert

„In jedem Kind steckt ein kleiner Künstler“, stellte schon Pablo Picasso fest. Wer am Donnerstagabend das Kammerkonzert am Gymnasium Untergriesbach miterleben durfte, sieht diese Aussage bestätigt. Nach Coronapause und Renovierungszeit ist diese sehr erfolgreiche Reihe am Gymnasium Untergriesbach wieder gestartet.

Musik wird von Musikerinnen und Musikern live zum Klingen gebracht und kann niemals von der Künstlichen Intelligenz ersetzt werden. Auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler zeigten schon erstaunliche Bühnenpräsenz. Der Trompeter Jakob Reischl eröffnete bei seinem ersten Auftritt am GU mit dem Brauttanz aus Lohengrin sehr souverän den Abend. Im weiteren Verlauf des Konzerts waren viele Instrumente im Einsatz: Violine, Violoncello, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Gitarre, Klavier. So konnte man einen weiten Bogen von der Barockzeit bis zur Rock- und Popmusik erleben. Aufhorchen ließ auch ein tschechisches Volkslied, das Marit Dierckxsens schlicht und textsicher vortrug. Am Schluss interpretierte Maximilian Zinöcker virtuos den „Liebestraum“ von Franz Liszt und spätestens hier war klar, dass Musik Emotionen wecken kann. Glücklich verließ das Publikum diesen Abend, vielleicht auch mit dem einen oder anderen Ohrwurm! Die Instrumentenblöcke wurden witzig-bissig mithilfe der „Hundsgemeinen Instrumentenkunde“ des Kabarettisten und Tubisten Andreas Martin Hofmeir kommentiert.

Natürlich spielten an diesem Abend auch die netten Gespräche und angeregten Unterhaltungen eine Rolle. Der Elternbeirat organisierte ein opulentes Buffet, das keine Wünsche offenließ.

Terminankündigung:
Das Frühjahrskonzert findet am 27. Mai um 19:00 Uhr in der Adalbert-Stifter-Halle Hauzenberg statt.