Blind Date mit einem Buch – reiche Leseeindrücke und großer Zuspruch

Die Jungen Bibliothekare haben ein Blind Date mit einem Buch veranstaltet.

Bei einem Blind Date weiß man nicht, mit wem man sich trifft. Bei einem Blind Date mit einem Buch weiß man nicht, auf welches Buch man sich einlässt. Knapp 50 Mitglieder der Schulfamilie des Gymnasiums Untergriesbach, neben vielen Schülerinnen und Schülern auch Lehrerinnen, gingen trotzdem das Wagnis ein.

Damit die Jungen Bibliothekare möglichst gut den Leseinteressen entsprechen konnten, skizzierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lesevorlieben und -wünsche.

Neben der Zuordnung der einzelnen Bücher entwickelten die Jungen Bibliothekare außerdem auch eine nachhaltige Verpackung:

  • Nachhaltig, da ganz bewusst auf neue Verpackungsmaterialien verzichtet wurde;
  • nachhaltig, da Zeitungsartikeln, die ansonsten mit dem Altpapier entsorgt worden wären, ein zweites Leben geschenkt wird;
  • nachhaltig, da mit der Verpackung auch Lesenswertes an den jeweiligen Lesenden gebracht wird.

Etwas Besonderes ließen sich die Jungen Bibliothekare in diesem Jahr einfallen: Mit jedem verpackten Buch erhielten die Teilnehmenden eine personalisierte Karte.