Welcher Beruf passt zu mir? – Alumni des GU geben Einblicke

Welchen beruflichen Weg soll ich einschlagen? Mit dieser Frage müssen sich viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe beschäftigen, die Auswahl an Ausbildungen und Studiengängen ist heute vielfältiger denn je.

Das P-Seminar „Berufliche Lebenswege“ unter Leitung von Harald Täuber wollte nun untersuchen, wie dieser Entscheidungsprozess bei ehemaligen Schülerinnen und Schülern abgelaufen ist, die heute fest im Berufsleben stehen. Bei der Beschäftigung mit dem Thema wurden weitere Fragen aufgeworfen. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen sind denn heutigen Berufsleben gefragt, das durch Transformation, Digitalisierung und Globalisierung gerade stark verändert wird?

Die Seminarteilnehmer gingen auf die Suche nach ehemaligen Absolventen des Gymnasiums Untergriesbach, im Bekanntenkreis, in alten Jahresberichten, im Netz und über Social Media. Sie ermittelten Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen, Altersstufen und unterschiedlichen Geschlechts. Gemeinsam wurde von den Seminaristen ein Fragenkatalog zum Berufsleben entwickelt und anschließend mit den ausgewählten „Alumni“ des GUs Interviews geführt. Aus den gewonnenen Interviews wurden Portraits über die einzelnen Persönlichkeiten erarbeitet und in einer Plakatausstellung allen Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht.

Zum Auftakt wurden sieben ausgewählte portraitierte „Alumni“ eingeladen und eine Teilnehmerin online aus Afrika zugeschaltet, um vor den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe über den persönlichen Berufsfindungsprozess sowie die heute geforderten Kompetenzen und Skills zu referieren und zu diskutieren. Zum Start der Veranstaltung informierte Herr Scharinger, Berufsberater der Arbeitsagentur Passau, über die momentan ablaufenden Transformationen und Veränderungen in der Arbeitswelt. Anschließend führten vier Jugendliche als Moderatoren durch die unterhaltsame Podiumsdiskussion, in der auch zum Ausdruck kam, dass Lebensläufe und Karrierewege gar nicht immer so geradlinig verlaufen. Die Zuhörer konnten so wertvolle Einblicke in das Berufsleben von Menschen gewinnen, die Jahre vorher auch die in den gleichen Schulbänken saßen und erfolgreich ihren Lebensweg gegangen sind.

Im Anschluss an die Veranstaltung konnten alle Anwesenden die Stellwände mit den Portraits betrachten und bei einem Getränk interessante Gespräche führen. Das Gymnasium Untergriesbach bedankt sich bei allen teilnehmenden ehemaligen Absolventen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

Patricia Körfgen (Prokuristin), Dr. Eva-Maria Gerstl (Ärztin), Karin Fuchs (Polizistin), Birgit Rameseder (Geologin), Michael Hofbauer (Betriebswirt), Patricia Leitner (selbstständige Schreinermeisterin und Betriebswirtin), Dr. Berhard Klinger (Theologe), Maximilian Kinateder (Chemieingenieur)

Weitere portraitierte Alumni in der Ausstellung:

Vera Seipelt (Hebamme), Dr. Mathias Friedrich (Biochemiker), Johannes Schätzl (Bundestagsabgeordneter/Informatiker),  Michael Luka (E-Technik-Ingenieur), Prof. Dr. Jonas Schützender (Medienwissenschaftler), Johannes Friedrich (Richter), Josef Eberle (Bankvorstand), Martin Neubauer (Jurist),  Dr. Tobias Seitz (IT), Thomas Stögbauer (Betriebswirt), Martina Mauritz (Geschäftsführerin) , Laura-Sophie Kaiser (Social Media), Christina Harslem (Sängerin), Anne Schmid (Restauratorin), Johannes Uhrenholdt-Heindl (Arzt)

Erreichbarkeit in den Pfingstferien

Sie erreichen uns unter 08593/411 von 9 - 12 Uhr.

X