Berufs- und Studienorientierung mit hochkarätigen Referenten

Am Gymnasium Untergriesbach, das 2025 erneut mit dem Berufswahl-SIEGEL des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft ausgezeichnet wurde, steht die Berufs- und Studienwahl hoch im Kurs. Ein zentraler Pfeiler ist dabei der Berufsinformationsabend.

Ein hochkarätiges Referententeam informierte die Gymnasiasten über diverse Berufsfelder und Studienmöglichkeiten. Die frühzeitige Herstellung dieses Kontakts zur Berufswelt ist dabei wichtiger denn je. Als Referent für den Bereich Medizin war Dr. Paul Erhard (Wegscheid) gekommen, die Medien waren durch Wolfgang Lampelsdorfer (PNP) und Emilia Perkins (Niederbayern TV) vertreten. Über ihre jeweiligen Tätigkeitsfelder informierten ferner Carola Ritzinger-Roll (Fa. Jelba) sowie Magdalena und Josef Eberle und Jan Rührmaier (VR-Bank Passau), Max Kinateder (Anlagenleiter OMV) und Thomas Kast (BAP, Informatik). Herr Roland Biebl gab Einblicke in den Bereich Ingenieurwesen im Kfz-Bau (ZF). Einen Eindruck des Berufsfeldes „Fremdsprachen“ vermittelte die Fachschaftsleiterin für Spanisch der Fremdsprachenschule BAP, Montserrat Ruiz Augustin. Für das Thema Sonderpädagogik waren Roswitha Wipplinger und die Referendarin Angelika Fischer anwesend. Über den Bereich Weiterbildungsmöglichkeiten für Abiturienten informierten Lisa Abiatar, Annalena Schmid, Jana Altendorfer und Christoph Kinateder von der IHK Passau. Die TH Deggendorf war vertreten durch Eva Kastenmaier, Lukas Schulkowski und Leonie von Baeyer. Eva Moosbauer und Kilian Kasberger informierten die Schülerinnen und Schüler über die beruflichen Möglichkeiten bei Graphit Kropfmühl und Hans Morhard brachte ihnen berufliche Perspektiven im Bereich Berufsschullehramt näher.

Schulleiterin Dr. Nadiane Kreipl dankte den Mitwirkenden. Sie betonte die große Bedeutung für die Lernenden, die an diesem Abend kompetente und praktische Informationen aus erster Hand erhielten. Besonders hervorzuheben ist, dass sich auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des GU bereitwillig als Referenten zur Verfügung stellten.

Organisiert wurde der Abend vom Gerald Kainz (Koordinator für Berufsorientierung) in Zusammenarbeit mit dem Team für die Allgemeine Berufsorientierung in der Oberstufe, bestehend aus Martin Wimmer (Oberstufenkoordinator) und Elisabeth Maier.