Eine fundierte Berufs- und Studienorientierung ist dem Gymnasium Untergriesbach ein besonderes Anliegen. In einem aufwändigen Zertifizierungsprozess wurde die Schule nun erneut mit dem Berufswahl SIEGEL ausgezeichnet.
Die Berufsorientierung hat nicht zum Ziel, den Schülerinnen und Schülern einen Beruf oder Studiengang „auszusuchen“. Vielmehr sollen den Jugendlichen Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mithilfe derer sie dies selbst und eigenverantwortlich bewerkstelligen können.
Die zentralen Elemente der Berufsorientierung beginnen am GU in der 9. Klasse, zum Beispiel mit einem für alle verbindlichen Betriebspraktikum und einem zweiwöchigen Projekt mit der Handwerkskammer Passau, das Interessierte und handwerklich begabte Jugendliche anspricht. Die Aktivitäten, die auch den Besuch der Ausbildungsmesse in Hauzenberg miteinschließen, werden im Rahmen des MbO-Unterrichts (Modul für berufliche Orientierung) von den verantwortlichen Lehrkräften begleitet.
In den verschiedenen Praxisseminaren der 11. Jahrgangsstufe können die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Neigungen wertvolle Erfahrungen sammeln, so z.B. im Bereich Mediengestaltung, in der Kooperation mit ehemaligen Schülern (Alumni) oder mit umliegenden Grundschulen.
In der Oberstufe gibt es im Rahmen der Allgemeinen Berufsorientierung (ABO) weitere institutionalisierte Projekte und Veranstaltungen, die über den geforderten Rahmen des Lehrplans hinausgehen. Die verantwortlichen Lehrkräfte und der zuständige Berufsberater der Arbeitsagentur, mit dem eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht, stehen den Schülerinnen und Schüler auch in Einzelgesprächen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Auszeichnung mit dem Berufswahlsiegel wurde von Gerald Kainz (Koordinator für berufliche Orientierung) und Elisabeth Maier (ABO-Team) in Amberg, wo die Feierlichkeiten für die ausgezeichneten Schulen aus Niederbayern und der Oberpfalz stattfanden, entgegengenommen.

Fotos: Stefan Winterstetter.
