Kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele eroberten 21 Schülerinnen und Schüler der Unterstufe den Leseolymp des GU. Die Jungen Bibliothekare bereiteten zahlreiche Wettbewerbe rund um Frank Schwiegers Jugendbuch „Ich, Zeus und die Bande vom Olymp“ vor und gestalteten ein unterhaltsames sowie anspruchsvolles Programm, mit dem sie die fünfstündige Veranstaltung meisterten.
In einem Götter-Exit-Game bewiesen die jungen Leserinnen und Leser ihr Kombinationsgeschick und beeindruckendes Vorwissen. Am griechischen Buffet stärkten sich die Mythologieexpertinnen und -experten mit griechischem Salat, Zaziki, Fladenbrot sowie griechischem Joghurt mit Früchten, Honig und Nüssen.
Anschließend traten die Leserinnen und Leser beim Götter-TicTacToe gegeneinander an. Beseelt vom Wunsch, als Erste oder Erster drei Spielfiguren in einer Reihe zu platzieren, konzentrierten sich die Mitspielerinnen und Mitspieler besonders stark. Die richtige Antwort auf knifflige Fragen war die Voraussetzung für einen erfolgreichen Spielzug.
Zum Abschluss verkleideten sich die Jugendlichen für ein Götter- und Heldenfotoshooting. Organisiert wurde dieser erkenntnisreiche und unterhaltsame Leseabend von den Jungen Bibliothekaren des GU, die tatkräftig von Angelika Boenisch und Ursula Kinateder unterstützt wurden.
Einmal mehr wurde deutlich: Lesen macht Spaß und gefährdet die Dummheit.
Einmal mehr wurde deutlich: Lesen macht Spaß und gefährdet die Dummheit.