Zahlreiche Gäste haben sich an vielen Informationen, Vorführungen, offenen Proben, Aktivitäten und Gesprächen am „Tag der offenen Türen“ des Gymnasiums Untergriesbach erfreut.
Im Musiksaal begeisterte der Unterstufenchor die Zuhörer mit peppigen Songs in leuchtend bunten T-Shirts. Das Orchester übernahm mit klassischem, symphonischem Sound. Danach amüsierte das Moderne Ensemble mit schwungvollen Rhythmen. Die Besucherinnen und Besucher gingen darauf beschwingt in den Kunstsaal, in dem sich viele Zeichenkünstler kreativ betätigen konnten. Mit internationalen Märchen unterhielt das Bibliotheksteam die jungen Interessierten. Das spannende Schulspiel „Scherlock Holmes erster Fall“ ließ die Herzen der Zuschauenden dramatisch höher klopfen. Ebenso die Spielezeit, die die SMV organisierte und bei der man bereits seine zukünftigen Lehrkräfte auf spielerische Weise kennenlernen konnte.
Bei Schulführungen beantworteten die Lehrerinnen und Lehrer individuelle Fragen und gaben wertvolle Hintergrundinformationen über das Lerncoaching sowie die sprachliche und naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung des Gymnasiums. So können die Lernenden nach Englisch, Latein als zweite und Französisch als zweite bzw. dritte Fremdsprache wählen. Als spätbeginnende Fremdsprache bietet das GU zusätzlich Spanisch in der 11. Jahrgangsstufe an.
Natürlich erkundeten die Interessierten auch selbst das Schulhaus und verweilten hier und da, um beispielsweise im Schwimmunterricht, in der Kletterhalle sowie bei der Akrobatikgruppe zuzuschauen oder das gekonnt einstudierte Cheerleading zu bestaunen. Auch die frisch renovierte Turnhalle des GU fand großen Zuspruch. Beim Länderquiz der Fachschaft Geographie und „Land und Leute“ der Fachschaft Spanisch kam bei vielen Anwesenden Wettbewerbsstimmung auf.
Lange Menschenschlangen bildeten sich zudem sowohl bei der Chemie- als auch der Physikshow, bei denen es nur so krachte und brodelte. Neben diesen Experimenten wollten die Besucher bei Knobelaufgaben ihre mathematischen sowie ihre Programmierfähigkeiten testen. Leider konnte aufgrund des Wetters die partielle Sonnenfinsternis in der hauseigenen Sternwarte nicht bestaunt werden.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste in der Snackery der Fachschaft Englisch, dem Literaturcafé der Fachschaft Deutsch, sowie mit Kaffee und Kuchen des Elternbeirats.
Sehr informativ waren auch die Schautafeln über die Metamorphosen und ein geschichtlicher Epochenüberblick sowie das eigenständige Mikroskopieren von verschiedenen Präparaten. Auch die Bilder über die Kontakte, die das Gymnasium Untergriesbach mit Tschechien, England und Frankreich unterhält, zeugen von dem internationalen Charakter des Gymnasiums.
Viele nette Unterhaltungen mit Lehrern, Schülern, auch ehemaligen Schülern, Eltern und den interessierten Gästen ergaben sich fast wie zufällig bei den verschiedenen Länderstationen, aber auch beim Pflanzenflohmarkt, organisiert von der Klima AG und den Jungen Bibliothekaren.
Am Tag der offenen Türen zeigte die gesamte Schulfamilie des GU erneut, dass Schule ein Ort ist, an dem man sich gerne begegnet.