Natur, Erlebnisse und internationale Freundschaften

Die sechsten Klassen des Gymnasiums Untergriesbach haben einen ganz besonderen Ausflug nach Waldhäuser,in den Nationalpark Bayerischer Wald, erlebt, der mit drei Tagen voller Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft gefüllt war. Organisiert wurde die Reise von der Fachschaft Biologie, die den Schülerinnen und Schülern mit einem vielseitigen Programm die Natur näherbrachte. Begleitet von erfahrenen Waldführern tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Waldes ein und erhielten spannende Einblicke in das Ökosystem der Region. Eine Themenführung durch den Nationalpark ließ sie die Natur noch intensiver erleben.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Tierfreigeländes, in dem die Schülerinnen und Schüler heimische Wildtiere aus nächster Nähe beobachten konnten. Aber nicht nur das: die Ausstellung des Hans-Eisemann-Hauses wurde durch eine Hausrallye erkundet, bei der alle mit Begeisterung Wissen sammelten und Herausforderungen meisterten.

Auch die Abende wurden kreativ und gesellig gestaltet – von lustigen Spieleabenden bis hin zu tiefgehenden Gesprächen, die neue Freundschaften stärkten. Besonders wertvoll war der Austausch mit der tschechischen Partnerschule aus Krumau, der über die Euregio durch das EU Programm INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027 gefördert wurde. Insbesondere die durch den deutsch-tschechischen Zukunftsfonds ermöglichten Sprachanimatinen ließen kulturelle Grenzen verschwinden und verbanden die Schülerinnen und Schüler über Landesgrenzen hinweg.

Ein weiteres Highlight war der Skulpturenpark von Heinz Theuerjahr, der mit allen Sinnen erkundet wurde. Die Kunstwerke inspirierten die Jugendlichen und regten ihre Fantasie an. Und als wäre all das nicht schon perfekt genug, spielte auch das Wetter mit: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für beste Stimmung und ein rundum gelungenes Erlebnis.

Nach diesen erlebnisreichen Tagen kehrten die GU‘ler mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und neuen Erkenntnissen zurück. Der Ausflug in den Nationalpark war mehr als nur eine Reise – er war eine wertvolle Erfahrung für Natur, Gemeinschaft und interkulturelles Lernen.

Erreichbarkeit in den Pfingstferien

Sie erreichen uns unter 08593/411 von 9 - 12 Uhr.

X