Im Oktober 2024 begannen Schülerinnen und Schüler der Klima-AG und die Jungen Bibliothekare mit der Planung eines besonderen Nachhaltigkeitsflohmarkts. Ihr Ziel war es, nicht den Konsum, sondern den Gedanken der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Die Zusammenarbeit der beiden AGs war ideal, da sich Nachhaltigkeit und soziales Engagement hervorragend ergänzen.
Wir alle kennen das Problem: Bücherregale, die überquellen, und Spiele, die unbenutzt bleiben, oft noch in ihrer Originalverpackung. Die Schülerinnen und Schüler warben für ihr Vorhaben, sammelten Buch- und Spielespenden, sortierten diese sorgfältig und überprüften die Spiele auf Vollständigkeit.
Unter der professionellen Anleitung von Frau Diana Knoll und Frau Monika Steinbacher nähten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in zahlreichen Arbeitsstunden bequeme Leseknochen, die nach dem Weihnachtskonzert verkauft wurden. Dieses Upcycling-Projekt fügte sich perfekt in das Gesamtkonzept ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen verwandelten alte Jeans, Hosen, Taschen des letztjährigen P-Seminars Schulbibliothek sowie Reststoffe einer Obernzeller Trachtenfirma in neue, nützliche Produkte. Auch bei den Füllmaterialien achteten sie besonders auf Nachhaltigkeit.

Ein großer Dank gilt der Schneidermeisterin Diana Knoll für ihre inspirierende Projektidee und die großartige Unterstützung bei der Umsetzung, die nicht zuletzt durch die Unterstützung der Firma MarJo möglich wurde. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine Fortsetzung dieses wunderbaren Projekts, das den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in das Schneiderhandwerk bot und sie zu weiteren DIY-Vorhaben inspirierte.
Das Angebot wurde durch selbstgefertigte Bienenwachstücher abgerundet, bei deren Herstellung ebenfalls ungenutzte Stoffe zum Einsatz kamen. Die Deutschklasse des Gymnasiums Untergriesbach trug mit liebevoll gebundenen Tannenbäumchen in gesammelten Töpfen und Tassen zur weihnachtlichen Atmosphäre bei.


Obwohl es den Schülerinnen und Schülern schwerfiel, sich von ihren wunderschönen Werkstücken zu trennen, erfüllte sie der große Anklang des Projekts mit Stolz. Der Gesamterlös wird der Hauzenberger Tafel gespendet. Weihnachtliche Musik und Mitmachaktionen verschiedenster Klassen rundeten die Aktion ab.
Gemeinsam lässt sich viel bewegen. Wir sind stolz auf unsere engagierten Schülerinnen und Schüler und wünschen allen ehrenamtlich Engagierten viel Energie und Zuspruch für ihr wichtiges Tun!
