Ehemaliger Generalleutnant Johann Langenegger beleuchtet „Zeitenwende(n)“ am Gymnasium Untergriesbach

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Gymnasiums Untergriesbach erlebten im Rahmen des Schulunterrichts einen hochkarätigen Gast: Generalleutnant a.D. Johann Langenegger stattete der Schule auf Einladung der Schulleitung einen Besuch ab. Sein Vortrag mit dem Titel „Zeitenwende(n) – und was nun?“ bot eine tiefgehende Analyse der aktuellen geopolitischen Lage und ihrer Auswirkungen auf Deutschland und die Welt.

Generalleutnant Langenegger (a.D.), der zuvor auch Redner bei der Tagung der niederbayerischen Gymnasialdirektoren war, skizzierte in seinem Vortrag die aktuellen globalen Herausforderungen, mögliche Bedrohungsszenarien und den Zustand der Bundeswehr. Dabei ging er auch auf verschiedene Handlungsoptionen aus seiner Sicht ein. Die Ausführungen beleuchteten die Notwendigkeit von Abschreckung und die Rolle Deutschlands in der Außenpolitik.

Anschließend stand der General den Zuhörenden, darunter auch Lehrkräfte, die Schulleitung und der Bürgermeister von Untergriesbach, Hermann Duschl, in einer Diskussionsrunde Rede und Antwort. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und stellten Fragen insbesondere zu den Themen Wehrpflicht und den Herausforderungen für das Militär.

Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war sehr positiv. „Es war ein spannender, interessanter Vortrag, der uns in Sachen geopolitischer Ereignisse und Bundeswehr auf den neuesten und aktuellen Stand brachte“, resümierte ein Schüler. Ein Schüler betonte: „Die Ausführungen zur Wehrpflicht fand ich besonders interessant, da es mich theoretisch auch betreffen würde und es gut war, die Meinung von jemandem zu hören, der auch die nötige Erfahrung mitbringt.“ Auch die persönliche Schilderung der Phase der Berufsfindung des Generals stieß auf großes Interesse.

Einige der komplexen Botschaften regten zum Nachdenken an, etwa die Überlegung, dass die Wehrpflicht in irgendeiner Form wieder eingeführt werden könnte oder die Feststellung, „dass eine Demokratie ohne Waffen wie ein Orchester ohne Instrumente sei.“

Das Gymnasium Untergriesbach legt großen Wert auf die politische Bildung seiner Schülerinnen und Schüler und bietet regelmäßig Gelegenheiten zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Der Besuch von Generalleutnant Johann Langenegger (a.D.) war dabei ein wichtiger Impuls für die Auseinandersetzung mit den realpolitischen Herausforderungen unserer Zeit.