Bundesweiter Vorlesetag, Kreativwettbewerb und großer Dank an Lena Sicklinger

Zum 21. Bundesweiten Vorlesetag haben die Jungen Bibliothekare die Fünftklässler mit ihrer Lesebegeisterung angesteckt. Marit betont: „Wir lesen für euch, weil wir unsere Leidenschaft für Bücher mit euch teilen wollen. Bücher bereichern unser Leben.“ Katja aus der fünften Klasse fügt hinzu: „Bücher brauchen Leser, und wir lieben Geschichten.“

Bei der Frage nach ihren Zukunftsvorstellungen skizzierten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Szenarien, in denen Roboter oft eine zentrale Rolle spielen. Lena aus der 11. Klasse führte geschickt in das erste Vorlesestück „Mission Roboter“ von Anke Girod und Timo Grubing ein. In diesem Büchlein, das viele bereits vom Welttag des Buches kennen, erhält die Hauptfigur Adrian Unterstützung vom Roboter A3B3.

Die aufmerksamen Zuhörenden stellten schnell fest, dass Roboter eigentlich keine Gefühle haben – ein zentrales Thema im Jugendbuch „Undercover Robot“ von Bertie Fraser und David Edmonds. Die junge Dotty ist ein Roboter, der in der Schule unerkannt bleiben soll, was sich jedoch als schwierig erweist. Nur Professor Katnip, ihr Entwickler, kennt ihr Geheimnis. Besonders in der emotionalen Weihnachtszeit wird Dottys Undercover-Mission auf die Probe gestellt. Auch über Geschenke macht sich Dotty Gedanken, doch ihre Präsente treffen selten ins Schwarze. Ein Buch mit unregelmäßigen französischen Verben sorgt bei ihrem „Bruder“ nur für verhaltene Freude.

Nach dieser unterhaltsamen Vorlesestelle durften die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst „Dottygeschenke“ auspacken, was für viel Heiterkeit sorgte. Im Anschluss an den Vorlesetag wurde „Undercover Robot“ von vielen Fünftklässlern weitergelesen. Aufgrund seiner philosophischen Themen spricht das Buch auch ältere Leser an.

Seit dem 2. Dezember 2024 schmücken die Beiträge zum Kreativwettbewerb 2024 die Bibliothek. Die Jury steht vor der anspruchsvollen Aufgabe eine Entscheidung zu treffen.

Preisverleihung im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages

Die Schülerinnen und Schüler brachten in ihren Wettbewerbsbeiträgen zusammen, was sich eigentlich nur schwer miteinander verbinden ließ: die Welt der Roboter und Weihnachten. In gelungenen Zeichnungen beschäftigten sich die Schülerinnen Lena Galle, Eva Greind, Emilia Lorenz und Lena Steininger mit dem Roboter unter und um den Christbaum. Katja Anetzberger, Leonie Hoffmann, Eva Mauritz und Leonie Würzburg gestalteten Kartonskulpturen, deren liebevoller Detailreichtum beeindruckte. Während der eine Roboter sein komplexes Innenleben offenbarte, ließ sich der andere sogar beleuchten.

Die Erstplatzierten freuten sich jeweils über einen Leseknochen aus dem Angebot des Nachhaltigkeitsadventsmarktes.

Dank an Lena Sicklinger

Im Anschluss an die Siegerehrung des Kreativwettbewerbs dankte Schulleiterin Dr. Nadiane Kreipl der Schülerin Lena Sicklinger (11b) für ihr herausragendes Engagement rund um die Schulbibliothek. In den zurückliegenden Monaten konnte die Schulbibliothek dank Lenas großem Einsatz während der Pausen geöffnet sein. Mit Geschick verlieh Lena Bücher, nahm Bücher zurück, pflegte den Bestand und erwies sich als geschätzte Ansprechpartnerin für zahlreiche jüngere Schülerinnen und Schüler. Während des Advents organisierte die Elftklässlerin auch den Bibliotheksadventskalender.

Lena, wir sagen dir ganz herzlich Danke. Die Schulbibliothek braucht engagierte Leserinnen und Leser, du bist Vorbild für die jüngeren Bücherfans.